Dengue: In der Regel beginnt die Übertragungssaison im September. In diesem Jahr wurde bereits Ende Mai der erste Todesfall aus Hanoi gemeldet. In diesem Jahr wurden dort ca. 20.000 Infektionen registriert. In Ho Chi Minh Stadt sind 4 Menschen verstorben und etwa 16.500 erkrankt. Seit Anfang des Jahres wurden landesweit bereits mehr als 90.620 Infektionen und mindestens 24 Todesfälle bestätigt. Am stärksten betroffen ist der Süden des Landes. Schutz vor den überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten!
Meldung eingestellt am: 01.09.2017
Masern: Seit Mitte Januar wurden in Leipzig 54 Infektionen bestätigt, es gibt weitere Verdachtsfälle. Betroffen sind überwiegend ungeimpfte Kinder, aber auch nicht oder unzureichend geimpfte Jugendliche und Erwachsene. In Berlin wurden seit Anfang des Jahres 30 Infektionen verzeichnet. In Duisburg (NRW) wurden in diesem Jahr bereits 100 Erkrankungen gemeldet. In Hessen wurden in diesem Jahr 60 Fälle gemeldet. In diesem Jahr wurden bundesweit bis KW. 7 offiziell 150 Erkrankungen gemeldet, im vergangenen Jahr waren es insgesamt 323. Neben Berlin waren besonders Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen und Bayern betroffen. Der Impfstatus sollte bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen überprüft und ggf. ergänzt werden.
Bolivien
Gelbfieber: Im Januar ist ein dänischer Tourist in der Provinz Caranavi erkrankt. Die Infektion ist in weiten Teilen des Landes endemisch. Eine Impfung ist bei Reisen in das gesamte Tiefland östlich der Anden mit den Departments Pando, Beni, Santa Cruz sowie den tiefer gelegenen bzw. subtropischen Teilen von La Paz (ohne Hauptstadt), Chochamba, Chuquisaca (ohne die Stadt Sucre) und Tarija empfohlen.
Impfvorschrift: Infolge des Gelbfieber-Ausbruchs in Brasilien und einer bestätigten Infektion in Bolivien haben die Behörden die Impfvorschriften verschärft. Bei der Einreise ist eine Impfung gegen Gelbfieber für alle Reisenden vorgeschrieben. Bei Ausreise in ein Land mit Endemiegebieten wird ebenfalls der Impfnachweis verlangt. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes sind Kinder unter einem Jahr von dieser Regelung ausgenommen.
Meldung eingestellt am: 24.02.2017
Brasilien